Mit Yoga entspannt durch die Prüfungsphase - Survival Yoga
- Jil
- 26. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Wir alle kennen Sie. Die allseits gefürchteten Prüfungsphasen, geprägt durch Furcht, Panik, endlos schlaflose Nächte und stundenlanges Büffeln. Verzweifelt verbringt man eine ganze Ewigkeit, Skripte auswendig zu lernen, Sachverhalte zu verstehen und den Stoff so gut es geht durchzubringen. Als Jus-Studentin kenne ich diese Phasen zu gut und weiß, wie schwierig es sein kann, neben dem ganzen Lernen nicht auf sein körperliches Wohlergehen und seine mentale Stabilität zu vergessen. Gerade in stressigen Situationen braucht unser Körper einen Ausgleich, der uns entspannt und dafür sorgt, dass unser Hirn auch einmal abschalten kann. Wie das geht und welche Tricks ich mittlerweile in meine Lernroutinen einbaue erfährst Du in diesem Blog Beitrag.
#1 Just breathe! - Pranayama gegen Stress
Durchatmen! Nimm Dir bewusst kurze Pausen während des Lernens. Führe einfache Atemübungen wie die tiefe Bauchatmung durch, um Stress abzubauen und deinen Geist zu beruhigen. Setze Dich dazu einfach aufrecht hin. Länge Deine Wirbelsäule, atme tieeeef durch die Nase ein und nimm all die Energie auf die Du für die kommenden Lerneinheiten benötigst. Mit der Ausatmung über den Mund stößt Du alles Verbrauchte einfach ab. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals, nimm tiefe Atemzüge und trage dazu bei, dass sich dein vegetatives Nervensystem beruhigt und sich Dein Blutdruck stabilisiert.
#2 Focus - verbesserte Konzentrationsfähigkeit durch gezielte Asanas

Gerade zwischen langen Lernsessions und nach stundenlangem Sitzen ist es wichtig sich zwischenzeitig zu bewegen. Stehe aktiv vom Schreibtisch auf, gehe ein paar Schritte und wähle erdende sowie kräftigende Übungen zum Abschalten. Gerade die Krieger Variationen und der Baum eignen sich wunderbar, um deine Aufnahmefähigkeit zu steigern. Zudem sind sie gut für Dein Selbstbewusstsein und bieten Dir eine wunderbare Möglichkeit im Hier und Jetzt anzukommen.
#3 Schlaf Dich schlau - Entspannung vor dem Schlaf
Gerade der Schlaf stellt eine wahnsinnig wichtige Komponente dar, eine ausgeglichene und effektive Lernroutine zu entwickeln. Dabei kommt es selbstverständlich nicht nur darauf an, eine optimale Menge zu schlafen, sondern auch wie sich unser Schlafrhythmus gestaltet und inwiefern sich unser Körper tatsächlich regenerieren kann. Um diese Erholungszeit zu gewährleisten, eignen sich entspannende Asanas, vor dem Zubettgehen hervorragend. Wähle Yoga-Posen wie die „Stellung des Kindes“ oder die „Umkehrhaltung“, die Du problemlos bereits in Deinem Bett praktizieren kannst. Die Asanas sollen Dich dabei unterstützen Dir den Übergang in einen erholsamen Schlaf zu erleichtern und Deinem Hirn zu helfen, in der Nacht alle gelernten Inhalte optimal verarbeiten zu können.
#4 Meditation für die Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit

Lege zwischen Deinen Lerneinheiten, oder wann immer Du Dich gestresst fühlst kurze Meditationseinheiten ein. Nimm dafür eine aufrechte Sitzhaltung ein, atme tief durch die Nase ein und durch den Mund aus. Wenn Du zuvor noch nicht meditiert hast, empfehle ich Dir eine geführte Mediation anzuhören. Auf #YouTube oder #spotify findest zu zahlreiche Meditationen die sich ideal für Einsteiger eignen. Alternativ kannst schalte einfach entspannende Musik ein und lasse Deine Gedanken einfach an Dir vorbeiziehen. Konzentriere Dich voll und ganz auf Deine Atmung und wie sich Dein Geist allmählich beruhigt.
Yoga is the practice of quieting the mind. - Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegung im Geist.
Prüfungsphasen können Dir oftmals Nerven kosten und Dich verzweifeln lassen - versuche in dieser herausfordernden Zeit besonders auf Dein Wohlergehen zu achten. Du schaffst das!!!
Wenn Dir dieser Beitrag geholfen hat, kann es sein, dass er auch Deinen Freunden weiterhilft ;) #share
Toller Beitrag! Bin mittlerweile in meinem Masterstudium angekommen und mich stressen Prüfungen immer noch total😐 hab da Yoga aber für mich entdeckt um ein bisschen mehr abzuschalten. Hilft tatsächlich!